Kind am Hochwasser
Hilfe für Flutopfer
Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche aus Überflutungsgebieten

Ein zerstörtes Haus, kaputte Orte, verzweifelte Eltern: Für Kinder und Jugendliche in den Hochwassergebieten ist gerade nichts mehr, wie es war. Damit sie eine unbeschwertere Zeit mit Gleichaltrigen erleben können, bietet die Diakonie RWL gemeinsam mit diakonischen Einrichtungen und Freiwilligen im August kostenlose Ferienfreizeiten an.

Delegiertenrat in den Freiwilligendiensten der Diakonie RWL

Wir möchten den Freiwilligendienste euren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend verbessern. Der Delegiertenrat kann uns dabei helfen. Er vertritt die Interessen aller Freiwilligen vor den Referent*innen, der Diakonie RWL als Träger aber auch gegenüber der Politik. 

Lebendige Diskussion in der Gruppe
Seminare und Exkursionen
Gemeinschaft erleben, Wissen erweitern

und andere Freiwillige im Alter zwischen 27 und 80 kennenlernen. In einem Jahr bieten wir mindestens 12 Seminartage an. Hinzu kommen wahlweise Exkursionen, zum Beispiel nach Berlin. Die Seminare sind Teil der Arbeitszeit.

» Blitzlichter aus den Seminaren
Gruppe beim Padeln
Seminare und Exkursionen
Gemeinschaft erleben

und andere Freiwillige kennenlernen bei insgesamt 25 Seminartagen. Hinzu kommen wahlweise Exkursionen, zum Beispiel nach Berlin. Die Seminare sind Teil der Arbeitszeit.

» Blitzlichter aus den Seminaren
Herzen, darunter: "Ich bin für Freiwillige"
Vergünstigungen für Freiwillige
für-freiwillige.de sucht Mithilfe

Als Freiwillige*r hast du einen Freiwilligenausweis, mit dem du Vergünstigungen erhalten kannst, ähnlich wie Azubis oder Studierende. Aber wo lohnt es sich, den Ausweis dabeizuhaben? Die Plattform "für-freiwillige.de" sammelt solche Orte auf einer Karte und wirbt dafür, dass mehr Locations mitmachen. Dabei kannst du sie unterstützen.

Landesarbeitskreis FSJ/BFD in NRW
Referentin der Diakonie RWL ist neue Sprecherin

Regina Kluck, Bildungsreferentin bei der Diakonie RWL, ist zur Sprecherin des Landesarbeitskreises FSJ/BFD in NRW gewählt worden. Gemeinsam mit Elly Bijloos von den internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd), die als Sprecherin erneut bestätigt wurde, wird Regina Kluck in den kommenden zwei Jahren die gemeinsamen Positionen und Interessen von über 30 Trägern des Freiwilligendienstes in NRW vertreten. 

Gespräch am Messestand
Digitale Online-Messe am 18. August 2020, 14:00 - 18:00 Uhr
Online-Messestand zu FSJ und BFD

Auf der parentum-Online-Messe am 18. August können interessierte Schülerinnen und Schüler Messestände von Unternehmen und Hochschulen aus der Region Düsseldorf-Essen-Köln besuchen. Am Online-Stand des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL kannst du zwischen 14:00 und 18:00 Uhr alles über deine Chancen im FSJ und BFD erfahren. 
» Messestand besuchen (Videocall & Chat, 18. August, ab 14:00 Uhr)

Portrait
Freiwilligendienste in der Bundeswehr?
"FSJ und BFD nicht schlechterstellen"

Der freiwillige Wehrdienst, der ab 2021 angeboten werden soll, zeigt, was möglich ist.  1.550 Euro sollen die Teilnehmenden erhalten und den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen können. "Wo sind denn eigentlich die Bereiche, die wirklich gerade systemrelevant sind?" fragt Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL. Er fordert gleiche Rahmenbedingungen für alle im Freiwilligendienst.

Freiwillige richtet ein Patientenbett
Corona-Einsatz für Freiwillige
"Die aktuelle Lage zeigt, wie wichtig die Freiwilligendienste sind"

Ob Krankenhäuser, Altenheime oder Notbetreuung - helfende Hände werden gerade überall gesucht. Freiwillige, deren Dienststellen geschlossen sind, könnten unterstützen – so die Idee von Familienministerin Giffey. "Das ist ein guter Vorstoß. Gerade jetzt wollen sich unsere Freiwilligen engagieren", sagt Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL.

Portraits
FSJ und BFD: Informationsveranstaltung in Bielefeld
Freiwilligendienst in jedem Lebensalter

Ein Freiwilligendienst ist in jedem Lebensalter möglich. Mit Blick auf die Debatte um das Pflichtjahr will das Zentrum Freiwilligendienste der Diakonie RWL zeigen, dass sich ein freiwilliges Engagement lohnt. In einer Reihe von Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten haben Interessierte  die Möglichkeit, mehr über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu erfahren. Die nächste Veranstaltung ist am 3. März 2020 in Bielefeld.