Karte mit Einsatzplätzen
Einsatzstelle finden
4500 Einsatzstellen auf einen Blick

Der schnellste Weg zu einem Freiwilligendienst geht über unsere Freiplatzsuche. Mit 4500 Einsatzplätzen haben wir in fast jedem Ort in NRW und in vielen Orten in Rheinland-Pfalz und im Saarland interessante Stellen in allen sozialen Arbeitsfeldern - zum Beispiel in Kitas, in der Schulbegleitung, in Altenheimen oder der Behindertenhilfe. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich!

» Weiter zur Freiplatzsuche
Logo der Initiative
Freiwilligendienst stärken
Erfolg mit 100.000 Unterschriften: Petition beim Deutschen Bundestag für einen besseren Freiwilligendienst

Die Bundesregierung will die Förderung der Freiwilligendienste drastisch kürzen. Ab 2024 sollen hier 78 Millionen Euro eingespart werden. Das ist eine Kürzung der Förderung um rund 25 Prozent. Dagegen wehrt sich eine bundesweite Initiative von Freiwilligen. Unter dem Motto "Freiwilligendienste stärken" haben sie eine Petition beim Bundestag eingereicht, die einen Ausbau der Freiwilligendienste fordert. 100.502 Menschen haben die Petition unterzeichnet (Stand der Auszählung vom 20. Juli 2023).

Delegiertenrat
Staffelübergabe mit vielen Themen

Der Delegiertenrat ist ein Gremium, in dem sich Freiwillige aus allen Seminargruppen zusammenfinden, um ihre Interessen gegenüber den Einsatzstellen, der Diakonie RWL und auch gegenüber der Politik zu vertreten. Da für viele Freiwillige der Dienst bald endet, war das Treffen Ende Juni für die meisten der aktuellen Delegierten die letzte Zusammenkunft. Thema war die Staffelübergabe an die nächste Delegiertengeneration. Außerdem gab es die Möglichkeit, mit der Leitung des Zentrums und einer Landtagsabgeordneten Ideen zur Verbesserung des Freiwilligendienstes zu diskutieren.

Gruppe auf Dachterasse, im Hintergrund untergehende Sonne
Blitzlichter aus den Seminaren
Mit dem BFD ü27 und zwanzig Nationalitäten in der Hauptstadt

In den Freiwilligendiensten hat man oft besondere Momente, aber manchmal gibt es welche, die setzen noch einen drauf. So zum Bespiel der erste Abend auf der Dachterrasse des CVJM-Hauses unserer BFD ü27-Exkursion nach Berlin. Unter den 27 Teilnehmenden waren zwanzig verschiedene Nationalitäten vertreten und die Hauptstadt hieß uns mit einem fantastischen Sonnenuntergang und Weitblick über die Stadt willkommen. 

Gruppenbild
Portrait: Engagierter Ruhestand im BFD ü27
Gudrun Wilbert: Freiwilligendienst im Krankenhaus

Gudrun Wilbert (58) macht einen Freiwilligendienst in einem Koblenzer Krankenhaus, dem Ev. Stift St. Martin. Im Interview erzählt sie, wie es da ist und warum sie das macht: Ihre Arbeit erlebt sie als so sinnvoll, dass sie sich nach ihrem Freiwilligenjahr dort weiter ehrenamtlich engagieren wird.

Tag der Anerkennung von Freiwilligen
Freiwilligendienst: Startrampe für eine Zukunft im sozialen Bereich

Freiwillige leisten jeden Tag einen Beitrag, die Welt ein klein bisschen besser zu machen, für Kranke und Schwache, für alte Menschen, für Kinder und auch für die Kolleginnen und Kollegen, mit denen sie arbeiten. Und oft ist der Freiwilligendienst der Start oder Neustart in einen sozialen Beruf. So wie bei Helene Bammert. 

Portrait Regina Kluck
FSJ Move
FSJ mit besonders viel Begleitung

Im FSJmove   bekommst du von uns zusätzliche Unterstützung, um dein FSJ zu schaffen. Nicht jeder bringt die gleichen Voraussetzungen mit. Vielleicht war Schule nie dein Ding, du hast viel Stress, psychische Belastungen, Sprachschwierigkeiten oder du bist alleinerziehend - die Herausforderungen für ein erfolgreiches FSJ sind unterschiedlich.

Gruppe beim Padeln
Blitzlichter aus den Seminaren
FSJ & BFD: Freiwilligencamp am Eyller See

Der Eyller See ist ein versteckter, völlig von Bäumen umrahmter See in der Nähe von Kerken. Hier findet einmal im Jahr ein besonderes Abschlussseminar statt. Freiwillige aus mehreren Gruppen kommen zusammen, übernachten in Blockhütten oder selbst mitgebrachten Zelten und füllen den Slogan „Leben erleben“ in kreativen und abenteuerlichen Workshops. 

Beim Corona-Gruß mit Ellenbogen
Gute Chancen für den "Corona-Jahrgang"
FSJ & BFD statt Kompromisse bei der Ausbildungssuche

Der Ausbildungsplatz gestrichen oder erst gar nicht in Sicht – Allein in NRW stehen bislang knapp 13.000 Lehrstellen weniger zur Verfügung als 2019. Statt sich nun auf eine Ausbildung oder auf ein Studium zweiter Wahl einzulassen, starten viele Jugendliche im August und September in ein FSJ oder einen BfD. 

Freiwilliger im Gespräch mit Kind
Freizeitangebot für Kinder aus Flutgebieten
Freiwillige unterstützen Projekt der Diakonie RWL

Kein Geheul von Sirenen und Hubschraubern, kein Staub und Schlamm mehr –Kinder aus den stark betroffenen Hochwassergebieten kommen in den Ferienfreizeiten der Diakonie RWL-Freiwilligendienste zur Ruhe. Sie dürfen draußen spielen, auf Schatzsuche gehen, Freundschaften schließen. Und wenn sie über ihre Erlebnisse und Sorgen sprechen möchten, sind Pädagog*innen und Freiwillige für sie da.