Bei Erstellung eines Vertrages schicken wir dir einen „Meldebogen“, in dem folgende Angaben abgefragt werden:

  • deine persönliche Steuer-Identifikationsnummer. Die Steuer-ID ist eine 11-stellige Identifikationsnummer, die allen in Deutschland gemeldeten Bürgern automatisch zugewiesen wird
  • die Sozialversicherungsnummer, die du bei deiner Krankenkasse erfragen kannst
  • deine Bankverbindung für die Auszahlung des Taschengelds und
  • die Mitgliedsbescheinigung in deiner gesetzlichen Krankenkasse. Hier muss es sich um eine eigene Mitgliedschaft handeln. Eine Familienversicherung ist nicht möglich.
  • Wenn du aus dem Ausland kommst und eine Aufenthaltserlaubnis benötigst, musst du vor Dienstbeginn eine Erlaubnis für die Dauer des Freiwilligendienstes

beantragen und bei uns vorlegen.

Polizeiliches Führungszeugnis

Für die Arbeit in Altenheimen oder ähnliches benötigst du ein Polizeiliches Führungszeugnis.

Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigst du ein Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Solltest du in einem der betreffenden Einsatzbereiche tätig sein, bekommst du von uns einen Brief. Damit kannst du das Führungszeugnis bei deinem zuständigen Einwohnermeldeamt oder Bürgerbüro kostenlos bestellen. Vergiss bitte nicht, dass du vor Ort deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzeigen musst. Das Führungszeugnis gibst du bei deiner Einsatzstelle ab.