11. Februar 2021

Corona-Impfungen für Freiwillige

"Der überwiegende Großteil möchte sich impfen lassen"

Viele Freiwillige haben einen Anspruch auf eine Corona-Impfung, zum Beispiel, wenn sie in der Pflege eingesetzt sind. Und die meisten von ihnen machen von dieser Möglichkeit Gebrauch - aus gesellschaftlicher und persönlicher Verantwortung für die Menschen, mit denen sie arbeiten. Das erzählt Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste, in einem Interview. 

"Impfen - ja oder nein" ist auch Thema in vielen Seminaren für Freiwillige. "Wir erleben die ganze Bandbreite: Von großer Zustimmung und Erleichterung, sich impfen lassen zu dürfen, bis hin zur Sorge, ist alles dabei", berichtet Mathias. Alle gesellschaftlichen Positionen, die aktuell diskutiert werden, seien auch in den Seminaren wieder zu finden.

Dabei überwiegt die Zustimmung zu den Impfungen. "Viele unserer Freiwilligendienstleistenden verstehen die Impfung als zivilgesellschaftliches Engagement. Sie selbst gehören größtenteils nicht zur Risikogruppe. Gleichzeitig sehen sie aber, was die Corona-Pandemie für die Menschen bedeutet, die sie unterstützen", berichtet Mathias Schmitten. 

» Das komplette Interview von Ann-Kristin Herbst mit Mathias Schmitten